Beitragsformen
- freie Vorträge (7 Min. + 3 Min. Diskussion)
Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen und Ihre neuesten Erkenntnisse, Studien etc. in einer unserer Hauptsitzungen zu den diesjährigen Schwerpunktthemen.
-
Fallpräsentationen (10 Min. + 5 Min. Diskussion)
Wir freuen uns auf Fallberichte aus Ihrer täglichen Praxis! Die Fallberichte werden innerhalb der Fachausstellung an einem Bildschirm (s. Bild) in einer lockeren Diskussionsrunde präsentiert. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch.
Der Fall sollte- für Sie eine Herausforderung darstellen oder
- differentialdiagnostisch/therapeutisch schwierig sein oder
- eine seltene Erkrankung darstellen.
- elektronische Posterpräsentationen (3 Min. + 2 Min. Diskussion)
Teilen Sie Ihre Arbeit und Erfahrungen in Form eines ePosters. Alle Poster werden innerhalb der geführten Postersitzungen an den ePoster-Stationen innerhalb der Fachausstellung präsentiert. Alle Poster sind außerdem für die gesamte Dauer des Kongresses an den ePoster-Stationen und auch an den Selbststudiumterminals für die Kongressteilnehmer/-innen zur Ansicht verfügbar.
Anmeldung im Abstractsystem
Erstellen Sie bei der Autorenanmeldung Ihren privaten Account. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail Ihr Passwort zugesendet. Bitte beachten Sie, dass es auch vorkommen kann, dass die Mailantwort mit Ihrem privaten Passwort in Ihrem Spam-Ordner eingeht. Sollten Sie das Passwort nach 60 Minuten noch nicht per Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an .
Nach Erhalt Ihres Passwortes melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an. Sie können nun unter Abstracteinreichung Ihren Abstract eintragen. Bitte folgen Sie dafür den angegebenen Schritten.
Nach erfolgreicher Übermittlung Ihres Abstracts erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Bitte beachten Sie auch hier Ihren Spam-Ordner.
Sie können sich nun jederzeit anmelden und bis zur Deadline am 30.06.2022 weitere Abstracts einreichen oder bereits bestehende Abstracts modifizieren. Bitte beachten Sie, dass das wissenschaftliche Komitee die Abstracts bewertet und somit die bei der Einreichung gewählte Präferenz zwischen Vortrag/ePoster/Fallpräsentation keine Garantie darstellt.